Kulinarische Begriffe – was bedeuten sie eigentlich?

Jeder Koch – ob Profi oder Hobbykoch – stößt früher oder später auf Begriffe wie Blanchieren, Deglacieren oder Julienne-Schneiden.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über kulinarische Begriffe mit ihrer Bedeutung und Anwendung in der Küche. So verstehen Sie nicht nur, was sie bedeuten, sondern auch, wie Sie sie selbst anwenden können.

Grundlegende Kochtechniken

Erläuterung von Begriffen wie Backen, Pochieren, Blanchieren, Gratinieren, Schmoren, Braten usw.

Saucen und Ablenkungen

Erläuterung von Begriffen wie Mehlschwitze, Velouté, Emulsion, Liaison, Reduktion, …

Schnitttechniken

Julienne, brunoise, chiffonade, paysanne, mirepoix …

Sprache der französischen und italienischen Küche

Begriffe wie à la meunière, al dente, mise en place, amuse, confit, …

Culinair woordenboek

Es gibt 4 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben Z beginnen.
Z

Zarzuela
Catalaans gerecht met verschillende soorten vis - schaal-en schelpdieren - gestoofd in uien - paprika - tomaten - knoflook en olijfolie. Het wordt geserveerd met croutons - citroen en peterselie.

Zeste
Zeste is de fijn geraspte schil van citrusvruchten zoals sinaasappels, citroenen, en limoenen. Deze techniek wordt vaak gebruikt om een frisse, fruitige smaak toe te voegen aan gerechten en desserts. De schil bevat essentiële oliën die een intense smaak geven. Het is wel belangrijk om alleen het gekleurde deel van de schil te gebruiken, want het witte gedeelte kan bitter zijn. In de Franse keuken wordt zeste vaak gebruikt in recepten zoals madeleines of crème brûlée, om een subtiele citrusnoot te geven.

Zetten
Van een zetdeeg.

Zeven
Vaste stoffen of vloeistoffen van grote delen ontdoen.


Einen Eintrag vorschlagen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen