Kulinarische Begriffe – was bedeuten sie eigentlich?

Jeder Koch – ob Profi oder Hobbykoch – stößt früher oder später auf Begriffe wie Blanchieren, Deglacieren oder Julienne-Schneiden.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über kulinarische Begriffe mit ihrer Bedeutung und Anwendung in der Küche. So verstehen Sie nicht nur, was sie bedeuten, sondern auch, wie Sie sie selbst anwenden können.

Grundlegende Kochtechniken

Erläuterung von Begriffen wie Backen, Pochieren, Blanchieren, Gratinieren, Schmoren, Braten usw.

Saucen und Ablenkungen

Erläuterung von Begriffen wie Mehlschwitze, Velouté, Emulsion, Liaison, Reduktion, …

Schnitttechniken

Julienne, brunoise, chiffonade, paysanne, mirepoix …

Sprache der französischen und italienischen Küche

Begriffe wie à la meunière, al dente, mise en place, amuse, confit, …

Culinair woordenboek

Es gibt 8 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben H beginnen.
H

Habiller
Panklaar maken van vlees - vis - wild of gevogelte.

Hagelsnoer
De dikke eiwitstreng die de eidooier in het wit op z’n plaats houdt. Bij het stijfkloppen van eiwit moet het hagelsnoer worden gezeefd of met het eiwit worden los geroerd omdat ze het stabiliseren van het eiwitschuim bevorderen.

Hakken
Met batter of hakbijl, visgraten - vlees - beenderen.

Halveren
Hard gekookte eieren - komkommer - prei - tomaat - fruit.

Harold McGee
Schrijver van het boek Over eten en koken - een toegankelijk boek over de technische achtergronden van eten en koken.

Hoeveelheid bepalen
Volume - portionering.

Hollandse Nieuwe
Hollandse Nieuwe is de Nederlandse benaming voor haring - die in een bepaalde periode van het jaar gevangen en verkocht wordt.

Hors d’oeuvre
Koud of warm voorgerecht.


Einen Eintrag vorschlagen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen