Kulinarische Begriffe – was bedeuten sie eigentlich?

Jeder Koch – ob Profi oder Hobbykoch – stößt früher oder später auf Begriffe wie Blanchieren, Deglacieren oder Julienne-Schneiden.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über kulinarische Begriffe mit ihrer Bedeutung und Anwendung in der Küche. So verstehen Sie nicht nur, was sie bedeuten, sondern auch, wie Sie sie selbst anwenden können.

Grundlegende Kochtechniken

Erläuterung von Begriffen wie Backen, Pochieren, Blanchieren, Gratinieren, Schmoren, Braten usw.

Saucen und Ablenkungen

Erläuterung von Begriffen wie Mehlschwitze, Velouté, Emulsion, Liaison, Reduktion, …

Schnitttechniken

Julienne, brunoise, chiffonade, paysanne, mirepoix …

Sprache der französischen und italienischen Küche

Begriffe wie à la meunière, al dente, mise en place, amuse, confit, …

Culinair woordenboek

Es gibt 11 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben O beginnen.
O

Okonomiyaki
Hartige Japanse pannenkoek

Omhullen
Door bierbeslag halen.

Omschudden/ omkeren
Aardappelen - groente - flensjes.

Omwikkelen
Met spek - varkensnet.

Ontvetten of dégraisseren
Het verwijderen van overtollig vet van bouillon jus of saus.

Ontzilten
Het minder zout maken van ingrediënten (bijvoorbeeld ansjovis) door ze een paar uur in de melk te leggen.

Op smaak brengen of assaisonneren
Salades - farcen - soepen - sausen.

Opbinden
Bouquet garni - tournedos - vink - kip - haantje.

Opkloppen
Gekoeld of warm au- bain- marie.

Oplossen
Vaste stof omzetten in vloeistof m.b.v. vloeistof.

Opmaken of dresseren
Schalen en borden.


Einen Eintrag vorschlagen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen