Mirin

Mirin ist ein süßer japanischer Reiswein, der häufig zum Würzen von Saucen, Marinaden und Ramenbrühen verwendet wird. Er verleiht den Gerichten Süße, Umami und einen leichten Glanz.

Zutaten
 

Was ist das?

Mirin ist ein japanischer süßer Reiswein, der durch Fermentieren von Klebreis mit Koji und Zugabe von Shochu (Reisdestillat) hergestellt wird. Durch diese Kombination wird Stärke in Zucker umgewandelt, aber der Alkoholgehalt bleibt niedrig. Das Ergebnis ist ein süßer, umami-reicher Geschmack.

Verwendung in der Küche

  • In Ramenbrühen für ein Gleichgewicht zwischen salzig und süß
  • Als Basis für Teriyaki-Sauce
  • In Marinaden für Fleisch und Fisch
  • Um Gemüse und Glasuren einen schönen Glanz zu verleihen

Geschmacksprofil

Süß, leicht alkoholisch, reich an Umami.

Varianten/Unterschiede

  • Hon Mirin: der traditionelle, echte Mirin mit Alkohol
  • Shio Mirin: Mirin mit Zusatz von Salz
  • Mirin-fu chomiryo: Mirin-ähnliches Aroma, oft ohne Alkohol

Was ist der Unterschied zwischen Mirin und Sake?

Sake ist ein japanischer Reiswein zum Trinken oder Kochen. Mirin ist süßer, hat einen geringeren Alkoholgehalt und wird hauptsächlich als Aromastoff verwendet.

Können Sie Mirin ersetzen?

Ja, eine Mischung aus Sake und Zucker kann eine Alternative sein. In Notfällen kann auch Weißwein mit Zucker verwendet werden.

Wozu verwenden Sie Mirin in Ramen?

Zum Ausgleich der herzhaften Aromen von Brühe und Sojasauce mit einem Hauch von Süße.

Enthält Mirin Alkohol?

Traditioneller Mirin enthält 10-14% Alkohol, aber es gibt auch Varianten mit weniger oder ohne Alkohol (Mirin-fu).

Wo kann ich Mirin kaufen?

In asiatischen Supermärkten, einigen Naturkostläden und online.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen