Zucker

Zucker ist die Grundlage zahlreicher Zubereitungen in der Küche. Mehr als nur süß: Zucker sorgt für Struktur, Farbe und Haltbarkeit in Gebäck, Desserts und Saucen.
Küche: universal
Keyword: Kristallzucker, Puderzucker, Rohrzucker, Zucker
Calories: 400kcal

Voedingswaarden

Serving: 100g | Calories: 400kcal | Kohlenhydrate: 100g | Zucker: 100g

Wir verwenden Zucker fast täglich, oft ohne darüber nachzudenken, wie vielseitig er eigentlich ist. Vom feinen Kristallzucker in Pfannkuchen bis zum Rohrzucker in Keksen – jede Sorte hat ihren eigenen Charakter.

Zuckerarten

In der Küche verwenden wir verschiedene Zuckerarten, jede mit einer eigenen Anwendung:
  • Kristallzucker (siehe Foto): der Standard-Weißzucker für Gebäck, Kekse, Kuchen und Getränke.
  • Feiner Zucker / Pâtisserie-Zucker: löst sich schneller auf, ideal für luftige Zubereitungen wie Baiser.
  • Puderzucker (Staubzucker): fein gemahlener Zucker mit etwas Stärke, wird zum Garnieren oder in Glasuren verwendet.
  • Rohrzucker: hellbrauner Zucker mit einem leicht karamellartigen Geschmack, oft in Keksen und Marinaden.
  • Kandiszucker: grober Zucker mit vollem Geschmack, wird in Pfannkuchenteig, Eintöpfen und Bier verwendet.
  • Vanillezucker: Zucker mit einem Hauch Vanille, ideal für Gebäck und Desserts.

Funktion in Zubereitungen

Zucker kann viel mehr als nur süßen:
  • Geschmack: verstärkt Aromen und maskiert Bitterkeit oder Säuren.
  • Struktur: hilft beim Bräunen von Gebäck und der Bildung knuspriger Krusten.
  • Konservierung: in Konfitüren und Sirupen verlangsamt Zucker den Verderb.
  • Volumen: in aufgeschlagenen Zubereitungen (wie Eischnee) sorgt Zucker für Stabilität.

Tipp

  • Lagere Zucker trocken und luftdicht, denn Feuchtigkeit lässt ihn verklumpen.
Nach oben scrollen