Genießen Sie diese süßen, kegelförmigen Leckerbissen, ein traditionelles belgisches Produkt aus der Region Gent, das Ihre Geschmacksnerven erfreuen wird. Perfekt als Genuss zum Kaffee oder als Geschenk!
Die Holzschalen mit (gesiebter) Speisestärke füllen und gut abschöpfen. Mit dem Aufsatz so viele Kegel wie möglich formen.
Kochen:
Gummiarabikum, Pektin und Zucker in einer Schüssel trocken mischen. Das Wasser zu der trockenen Mischung geben und zum Kochen bringen.
Die Glukose hinzufügen und auf eine Temperatur von 110 °C aufkochen.
Geschmack und Farbe:
Die Himbeermasse und die rote Lebensmittelfarbe in die Mischung geben.
Gießen:
Gießen Sie die Mischung in Stärkeschalen, um die charakteristische Form der Cuberdons zu erhalten.
Ruhezeit:
Stellen Sie die Stärkebehälter 48 Stunden lang in einen beheizten Schrank, damit die Cuberdons fest werden und die richtige Konsistenz erhalten. Alternativ können Sie sie auch mehrere Wochen bei Raumtemperatur ruhen lassen (3).
Beenden:
Nach 48 Stunden bürsten Sie die Stärke von den Cuberdons ab und reiben sie leicht mit (neutralem) Öl ein, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen.
Voedingswaarden
Calories: 50kcal
Geschichte
Cuberdons, liebevoll "Neuzekes" genannt, sind mehr als nur Süßigkeiten, sie sind ein Stück belgischer Kultur. Diese kleinen, kegelförmigen Leckereien stammen aus dem 19. Jahrhundert und haben ihren Ursprung in der charmanten Stadt Gent. Mit ihrem weichen, geleeartigen Inneren und dem harten Zuckermantel bieten die Cuberdons ein einzigartiges Geschmackserlebnis, traditionell mit einer reichen Himbeeressenz. Trotz der vielen Geschmacksvariationen, die es heute gibt, ist der klassische lila Cuberdon nach wie vor der Favorit. Diese Süßigkeiten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für den regionalen Stolz Flanderns. Die Leidenschaft für Cuberdons kann manchmal sehr groß sein, wie der berüchtigte "neuzekes war" auf dem Groentenmarkt in Gent zeigte. Diese legendäre Fehde zwischen Cuberdon-Verkäufern schaffte es mehr als einmal in die lokalen Medien. Diese reiche Geschichte und lebendige Kultur machen die Cuberdons nicht nur zu einer Süßigkeit, sondern auch zu einem wesentlichen Teil des belgischen Erbes. Jede "Nase" erzählt eine Geschichte, ein süßes Echo der Vergangenheit. Quelle und Inspiration - CVO Gent - Pralinen-Kurs