Go Back Email Link

Sojasauce (Shoyu)

Sojasauce, auf Japanisch Shoyu, ist eine fermentierte Sauce, die aus Sojabohnen, Getreide, Wasser und Salz hergestellt wird. Sie ist einer der wichtigsten Geschmacksstoffe in der japanischen Küche und wird häufig für Ramen, Marinaden und Soßen verwendet.

Zutaten
 

  • Sojabohnen
  • Getreide (meist Weizen)
  • Salz
  • Wasser
  • Fermentationskulturen

Was ist das?

Shoyu ist eine fermentierte Sauce, die Gerichten Umami und Salzigkeit verleiht. Sie ist ein altes japanisches Gewürz, ähnlich der chinesischen Sojasauce, aber mit eigenem Charakter.

Verwendung in der Küche

  • Basis für Shoyu-Ramen
  • Als Marinade für Fleisch und Fisch
  • In Dips für Sushi, Sashimi und Gyoza
  • Zum Würzen von Suppen und Wok-Gerichten

Geschmacksprofil

Salzig, pikant, reich an Umami, je nach Sorte auch leicht süß oder malzig.

Varianten/Unterschiede

  • Koikuchi Shoyu: die am häufigsten verwendete, dunkle Sojasauce
  • Usukuchi shoyu: leichte, salzigere Variante
  • Tamari: glutenfrei, mit vollem Sojageschmack
  • Saishikomi Shoyu: doppelt fermentiert, komplex und reichhaltig
  • Shiro Shoyu: helle Farbe, milder Geschmack

Was ist der Unterschied zwischen japanischer und chinesischer Sojasauce?

Japanische Sojasauce (Shoyu) enthält oft Weizen und hat einen runderen Geschmack. Chinesische Sojasauce ist tendenziell stärker und salziger.

Welche Sojasauce verwenden Sie für Ramen?

Für Shoyu-Ramen wird in der Regel Koikuchi Shoyu, die übliche dunkle Sojasauce, verwendet.

Ist Sojasauce glutenfrei?

Nicht immer: Die meisten Shoyu enthalten Weizen. Tamari ist eine glutenfreie Variante.

Wie lange ist Sojasauce haltbar?

Ungeöffnet über Jahre. Nach dem Öffnen kühl und dunkel lagern, am besten im Kühlschrank.

Wo kann ich Sojasauce kaufen?

Standardsorten finden Sie in jedem Supermarkt, aber für authentische japanische Sorten gehen Sie am besten in ein asiatisches Geschäft oder bestellen Sie online.
QR Code linking back to recipe